Schwester Nora geht in Rente
Wieder verläßt uns eine Schwester, die alles mit aufgebaut hat. Seit 1991 gehörte Schwester Nora zum urologischen Grundgerüst der Praxis und hat viele Veränderungen in der ambulanten Versorgung miterlebt.
Wir bedanken uns bei Ihr nochmals herzlich und wünschen eine rüstige Zeit.
01.02.2016
10 Jahre Urologische Gemeinschaftspraxis Dipl.- Med. J. Tolkmitt/ Dipl.- Med. Cl. Grohs
Wir haben unser 10. Praxisjubiläum im würdigen Rahmen im max louis (mediterranes Restaurant in einer alten Webstuhlfabrik mit Backsteinwänden) gefeiert.
Unsere Mitarbeiterschaft hat sich zwischenzeitlich verjüngt. Unser Ärzteteam steht unverändert bereit.
In diesen 10 Jahren hat sich Einiges im Ablauf, an den angebotenen Leistungen und im Ambiente verändert.
Wir finden, dass es vorwärts geht.
AKO/ AUO Intensivkurs URO- ONKOLOGIE in Nauen
22./ 23.01.2016 medikamentöse Tumortherapie, Blasen- und Prostatakrebs
04./ 05.03.2016 Prostata- und Peniskrebs, Psychoonkologie
08./ 09.04.2016 Hoden- und Nierenkrebs
Praxisausflug Syrau am 08.08.2016
Am 08.08.2016 war es wieder soweit für unserer jährlichen Praxisausflug.
Lange hatten wir nach einem passendem Tag gesucht, denn unsere neuen Mitarbeiter sollten alle dabei sein.
Bei unklarer Wetterlage entschlossen wir uns zu einem gemütlichen Start: jeder brachte zum Frühstück etwas mit in die Praxis.
Dann ging es in Richtung Syrau los. Bei unserem ersten Stop lernten wir auf höchst unterhaltsame Weise bei Herrn Baumgärtner die Geschichte des Absinth mit Verkostung kennen.
Unsere 2. Station war die Drachenhöhle. Mit Führung entdeckten wir die verschiedensten Tropfsteine und kristallklare Seen in der 1928 durch einen Zufall (abgestürztes Werkzeug) gefundene Höhle. Höhepunkt bildete eine musikunterlegte Lasershow.
Glücklicherweise hatten wir eine Montags- Gaststätte mit sonnigem Freisitz und durchgängiger Küche gefunden, so daß wir nach einer mehrgängigen Stärkung alle satt den Heimweg antreten konnten.
Ausstand von Frau Löschner am 23.08.2016
Im August war es so weit - unsere Frau Löschner ging in "die Rente" und machte erstmal Urlaub von uns.
Am 23.08.16 hat Sie uns nochmal bekocht und wir konnten uns (unter Tränen) richtig verabschieden.
Frau Löschner kam nach Auflösung der Röntgenabteilung Lorzingstraße in unsere Praxis und hat seit 1993 das Röntgen und die Anmeldung betreut. Unsere Patienten haben Ihr stets freundliches und korrektes Auftreten sehr geschätzt.
Auch wenn wir nun ein modernisiertes Röntgengerät mit digitaler Bildbearbeitung haben, werden uns die "handgemachten Löschnerbilder" fehlen.
Schwester Antje ist in Ihre Fußstapfen getreten.
Wir bedanken uns und wünschen eine gesunde und aktive neue Lebenszeit.
Kongreß der deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (28.09. - 01.10. 2016)
Wir freuen uns, daß wir auch in diesem Jahr vom DGU als Höhepunkt der Weiterbildungen, mit einem breiten fachlichen Spektrum, ausgerichtet durch die Gesellschaft für Urologie, berichten können.
International besetzt wurden die neuesten Daten der europäischen und amerikanischen Forschung zu Studienlage und praktischer Anwendung in Klinik und Niederlassung präsentiert.
Es gelang, gemeinsam mit den urologischen Kollegen aus Chemnitz, neue Projekte anzuschieben.
Von der Umsetzung werden natürlich viele unserer Patienten profitieren.
Natürlich haben wir uns auch gefreut mit vielen Kollegen wieder einmal persönliche Worte wechseln zu dürfen.
Gemütliches Beisammensein im Voradvent 18.11.2016
In diesem Jahr endet bei uns der große Generationswechsel.
Unsere langjährigen Mitarbeiter sind alle schon im Ruhestand angekommen oder stehen kurz davor. Nun sind wir dabei, ein festes und leistungsfähiges Team aufzubauen, das gerne mit unseren urologischen Patienten durch schöne und schwere Zeiten geht.
MFA ist ein anspruchsvoller Beruf, den es im Alltag durchzuhalten gilt.
Vielfältige Probleme gilt es zu bewältigen, wenn man auf allen Gebieten einsatzbereit sein will. Und unsere Patienten sind nicht die jüngsten...
Deshalb wollten wir alle mal zusammenkommen und haben uns fast vollständig getroffen:
Aus den frühesten Praxiszeiten kamen Frau Dr. Schültke, Evi, Nora, Frau Löschner, Frau Mehnert und Frau Käferstein. Karin, unsere erster Azubi Maisam kamen; ebenso Susann, welche wir im nächsten jahr zurück erwarten. Unsere aktuellen Mitarbeiter Caroline, Anke, Antje und Azubi Ines waren vor Ort. Unsere zukünftige Kollegin Christiane konnte leider noch nicht dabeisein.
In dieser bunten Runde haben wir uns im Sächsischen Hof versammelt.
Hier haben wir gut gegessen und in immer wechselnden Runden viel geredet und Erinnerungen ausgetauscht. Alte Fotos wurden begutachtet, Babybilder gezeigt.
Es war ein schöner Einstieg in die Adventszeit.
Es hat sich halt Vieles verändert seit der Praxisgründung und auch in Zukunft wird es noch Veränderungen geben.