Urologische Gemeinschaftspraxis DM J. Tolkmitt / DM Cl. Grohs
Urologische Gemeinschaftspraxis  DM J. Tolkmitt / DM Cl. Grohs

Weihnachtsfeier am 29.11.2014

 

Es ging bei kaltem, aber sonnigen Wetter ohne Schnee ins Erzgebirge nach Gelenau.

Hier findet man das Depot Pohl- Ströher, eine liebevoll zusammengetragene Sammlung um die Weihnachtszeit, welche uns interessant erklärt wurde. Für alle Großen und Kleinen fand sich Interessantes: Heimat- und Weihnachtsberge, Pyramiden und Deckenspinnen, Puppen und die alte Puppenklinik aus Leipzig, Steifftiere, historische Kinderfahrzeuge...

Wer neugierig geworden ist, dem empfehlen wir einen Blick auf www.lopesa.de. Wir waren jedenfalls begeistert.Danach fuhren wir direkt in die Besenschänke, die kennt hier wohl jeder.

Wie in jedem Jahr waren hier auch unsere „alten“ Praxisärzte zum Reden und Essen und Nochmehrreden und Nochmehressen mit dabei.

 

Wir wünschen Allen eine frohe Adventszeit.

Uroclub in Berlin (14. - 15.11.2014)

 

Wir waren dabei.

In diesem Jahr fand zum 3. Mal der Uroclub mit einer Vielzahl an LIVE-Operationenen aus den übertragenden Kliniken aus Aachen, Mannheim und Tübingen statt.

Parallel konnten wir die „große Urologie“ mit Tumoroperationen an Blase und Prostata auf unterschiedlichen Zugangswegen (Roboter da Vinci, Schnitt- und laparoskopischer Zugangsweg) beobachten. Erneut bestätigte sich, daß in Abhängigkeit von Patient und Erkrankung individuelle Entscheidungen dafür oder dagegen getroffen werden müssen.

Diesmal wurde auch der „kleine Eingriff“ wie z.B. BOTOX-Injektion der Harnblase, verschiedene Biopsiemodelle für die Prostata, die antegrade Verödung von Hodenkrampfadern sowie verbesserte intraoperative Bildgebung des oberen Harntraktes gezeigt.

Auch wenn Einiges noch Zukunftsurologie bleibt, sind wir wieder ein bißchen schlauer. Unsere Fahrt nach Berlin hat sich gelohnt.

Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (01. -  04.10.2014)

 

Auch in diesem Jahr haben wir den Jahreskongreß der Deuschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) genutzt. Wieder haben wir Neues für den Praxisalltag, Wissenswertes aus der Forschung und Anregungen für die Zukunft mitnehmen können. Viele Chemnitzer Urologen waren mit uns unterwegs.

Als besonderen Höhepunkt haben wir die Auszeichnung von Prof. Dr. Dr. M. Wirth mit der Maximilian-Nitze-Medaille (der höchsten Auszeichnung des DGU) für sein Lebenswerk empfunden. Wir haben mit der von Ihm seit 1992 geleiteten Klinik für Urologie an der Universität Dresden seit langem einen guten Partner für unsere Patienten gefunden. Vom gesamten Team an dieser Stelle nochmals einen herzlichen Glückwunsch.

Praxisausflug Meißen 27.06.2014

 

Wir haben uns auch in diesem Jahr einen gemeinsamen Tag zur Praxiserholung gegönnt. Wir hatten mit dem Wetter wieder viel Glück, über uns schien die Sonne.

Zunächst haben wir zum Picknick die Ruine des Tharander Schlosses mit einem herrlichen Fernblick genutzt.

Gestärkt ging es nach Meißen. Mit dem steilen Aufzug kamen wir auf deas Felsplateau. Nun begann der kulturelle Teil: nach Besichtigung des Domes ( geht auf Otto I auf das Jahr 968 zurück) mit einem kleinen Konzert auf dem Orgelwerk der Bautzener Firma Eule von 1972 sind wir in die Albrechtsburg gegangen. Im 15. Jahrhundert erbaut, gilt die Albrechtsburg Meissen als ältestes Schloss Deutschlands. Auch hier haben wir einen geführten Rundgang gemacht und waren vom guten Zustand und der

multi media animation begeistert.

Auf der Terasse des Domkellers ließen wir es uns bei toller Sicht über die Elbe und die roten Dächer der Stadt nochmals kulinarisch gut gehen.

300. Seed-Implantation im Brachytherapiezentrum Chemnitz

 

Im Februar 2014 wurde im Brachytherapiezentrum Chemnitz die 300. Seed-Implantation von unserem Dipl.-Med. Jörg Tolkmitt (unter anderen) an einem an Prostata-Krebs erkrankten Patienten erfolgreich durchgeführt. Aus diesem Anlass erschien im aktuellen Klinoskop ein Artikel, welcher die Methode genau beleuchtet. Diesen wollten wir Ihnen an dieser Stelle gern zur Verfügung stellen.

 

(Quelle: Klinoskop - Zeitschrift der Klinikum Chemnitz gGmbH, 21. Jahrgang [2] 2014, Seiten 6 & 7)

Verabschiedung von Schwester Karin

 

Es ist uns allen nicht leicht leicht gefallen, aber am 31.03.2014 war es soweit. Wir haben unsere Schwester Karin in den Ruhestand verabschiedet. Auch wenn Schwester Karin erst 2012 zu uns gestoßen ist, haben wir gut miteinander gearbeitet. Also gab es ein gemütlichen Zusammensein im HISPANO mit leckerem Essen. Und natürlich viel zum Erzählen....

 

Wir bedanken uns und wünschen Ihr im neuen Lebensabschnitt alles Gute mit vorallem stabiler Gesundheit für die vielen neuen Aufgaben.

Weiterbildung AKO Uroonkologie - München

 

AKO / AUO Intensivkurs Uro - Onkologie

17.01. - 18.01.2014

Thema: Prostata,  Harnblase, Chemotherapie

 

AKO / AUO Intensivkurs Uro - Onkologie

28.02. - 01.03.2014

Thema: Prostata, Penis

 

AKO / AUO Intensivkurs Uro - Onkologie

28.03. - 29.03.2014

Thema: Hoden, Niere

 

Telefon 0371 304757

 

 

Öffnungszeiten

 

Montag bis Donnerstag:

07:20 - 12:00

 

Dienstag :

14:00 - 18:00 Dipl.- Med. Tolkmitt

14:30 - 18:20 Dipl.- Med. Grohs

 

Donnerstag:

14.00 - 16.00

 

Freitag:

07:20 - 09:30

 

 

 

Finden Sie hier den kürzesten Weg zu unserer Praxis.

..

Druckversion | Sitemap
© Urologische Gemeinschaftspraxis Dipl.-Med. J. Tolkmitt/Dipl.-Med. Cl. Grohs