Weihnachtsfeier am 02.12.2013
Unsere Weihnachtsfeier stand unter einem guten Adventsstern, denn diesmal gab es keine Wetterunbilden. Natürlich wäre die Fahrt hoch ins Erzgebirge nach Neuendorf- Sehmatal durch eine Winterlandschaft toll gewesen, aber so gab es keine böse Überraschung für unsere komplette Praxismannschaft.
Wir waren bei HUSS zum Räucherkerzchenmachen. Wie das in Handarbeit geschieht, haben wir gelernt. So schwarze Hände kennt bestimmt kein Patient von uns. Überraschenderweise gingen sie mit Zitronenkernseife, kaltem Wasser und Wurzelbürste gut zu reinigen. Die Duftkreationen kann man jetzt in der Praxis zur Weihnachtszeit täglich riechen.
Zum Festschmaus im Teichhaus in Burkhardtsdorf kamen auch unsere zwei „Altärzte“ Frau Dr. Schültke und Dr. Hengst dazu. In angenehmer festlich- rustikaler Atmosphäre konnten wir aus einem reichlichem Angebot auswählen, hatten große leckere Portionen und viel Zeit zum Reden.
Danke an alle die mitgeholfen haben.
Große Überraschung am 28.10.2013
Anlässlich unserer monatlichen Dienstbesprechung entpuppte sich der geladene Referent als unsere Alt-Chefin Uschi Schültke. Sie nutzte die Gelegenheit, ihren 70. Geburtstag bei einem Praxisessen mit uns nachzufeiern.
Reanimationstraining 30.09.13
Gemeinsam mit der Praxis Dr. Krieger haben wir auch in diesem Jahr unser Wissen über Verhalten bei Notfallsituationen aufgefrischt. Zunächst wurden z.B. die ABC-Regel (Kontrolle Atmung, Bewußtsein,
Kreislauf) oder die Reanimation (beim Erwachsenen: Herzdruckmassage: 15x, Beatmung: 2x, im Wechsel) besprochen.
Dann haben wir Notfallsituationen nachgespielt: telefonische Meldung unter 112 absetzen (wer, wo, was), Übung an Notfallpuppen zur Überbrückung des Zeitfensters bis zum Eintreffen der Rettungskräfte.
Da solche Notfälle in den vergangenen 12 Monaten 3x in unserer Praxis aufgetreten sind, war das eine ernstzunehmende Sache. Bisher konnten die Notfälle beherrscht werden.
Überprüfen Sie sich selbst: Könnten Sie 1. Hilfe leisten?
65. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. in Dresden 25.09. - 28.09.2013
Der jährliche Kongreß auf Landesebene bietet ein breites Feld für neues Wissen. Wir informierten uns über die universitär laufenden Forschungen, auch wenn deren Anwendungen für uns in der Praxis noch weit entfernt sind. In der Industrieausstellung gab es viel neue Technik zu entdecken und zum Teil auch auszuprobieren. Wir haben Kollegen aus Niederlassungen und Kliniken getroffen und Erfahrungen ausgetauscht. So konnten wir Einiges an Anregung mit nach Chemnitz zurück nehmen.
33rd CONGRESS OF THE SOCIE'TE' OF THE INTERNATIONALE D'UROLOGIE
08. - 12.09.2013 in Vancouver
Weiterbildung heißt auch Weiterbildung auf anderen Kontinenten besuchen. Unsere englischsprechenden Kollegen schätzen ebenso den fachlichen Austausch wie wir. Einige konnten wir danach zum DGU in
Dresden wiedertreffen.
Praxisausflug Rochlitz 19.07.2013
In diesem Jahr ging es in Richtung Rochlitz. In alter Tradition begannen wir nach beschaulicher Anfahrt durch´s Chemnitzer Umland an einem tollen Sommertrag mit einem schattigen Picknick am Ufer der Zwickauer Mulde unseren Erlebnistag.
Danach stand das Rochlitzer Schloß unter dem Motto "Aufgetischt" mit Köchin Gertrude
http://www.schloss-rochlitz.de/de/erlebnisangebote/erwachsene/aufgetischt/
auf unserem Programm. Wir erlebten innerhalb von 2,5 Stunden eine anschauliche Führung mit einem deftigen Eintopf aus dem Eisenkessel zum Abschluß. Es war eine runde Sache, zumal im wörtlichem Sinn
wir als 20.000 Besucher im Schloß empfangen wurden.
Zurück an der Sonne haben wir auf dem Rochlitzer Berg den Porphyrlehrpfad gekreuzt und das Wetter genossen. Einen schattigen Sitzplatz mit leckerem Essen im Türmerhaus beschloß unsere Praxisausfahrt. Natürlich gibt es auch für 2014 schon Pläne.
6. Münchner Sommerakademie 27.06. - 29.06.2013
Zum 3. Mal haben wir diese komplexe Weiterbildung gemeinsam mit anderen sächsischen Urologen besucht. Die Themen waren breit gefächert, wie immer standen die Tumorerkrankungen an oberster Stelle. Mit Life- Übertragung aus den OP- Sälen der Universitätskliniken Grosshadern und rechts der Isar Operationen wurde Können eindrucksvoll gezeigt. Thematisches Managment der überaktiven Blase, der beningnen Prostatahyperplasie und der modernen Steinbehandlung wurden diskutiert. Wichtig war das Thema der Inkontinenz in Hinblick auf die zunehmende Alterspyramide als ernstzunehmende Volkserkrankung durch eingeschränkte soziale Kompetenz.
Urologisches Wintersymposium in Oberwiesenthal 18.01. - 19.01.2013
Eine tradionelle, regionale Weiterbildung am höchsten Punkt Sachsens fand in diesem Jahr wieder mit Schneegarantie statt. Unter der Thematik "Urologie für Klinik und Praxis" gab es ein breites Gesprächsfeld für Kliniker mit den niedergelassenen Kollegen und andersherum um große und kleine Themen der Urologie. Die Mittagspause haben wir für frische Luft in der Schneelandschaft genutzt.