Urologische Gemeinschaftspraxis DM J. Tolkmitt / DM Cl. Grohs
Urologische Gemeinschaftspraxis  DM J. Tolkmitt / DM Cl. Grohs

Die erweiterte urologische Krebsvorsorge

Sie befinden sich hier: Startseite > Leistungsspektrum > Vorsorge > Vorsorgespektrum

 

U 25 für Männer von 18 - 35 Jahren

Die urologische Krebsvorsorgeuntersuchung der gesetzlichen Krankenkasse für den Mann ab dem 45. Lebensjahr beinhaltet:

eine Blutdruckmessung, eine Inspektion der Haut, das Abtasten der Leistenlymphknoten, des äußeren Genitale, der Prostata und des Enddarms sowie eine Untersuchung des Stuhls auf Blutbeimengung (ab 50. Lj.) vor.

Eine Darmspieglung kann ab dem 50. Lj. in Anspruch genommen werden.

Ab dem 65.Lebensjahr kann einmalig eine Untersuchung zum Ausschluß eines Aortenaneurysma erfolgen.
Blut-, Urin- und Ultraschalluntersuchungen werden nicht erstattet. Vor über 25 Jahren wurden diese Festlegungen getroffen und bis heute nicht dem aktuellen medizinischen Wissensstand angepaßt.

Für die Frau ist keine urologische Krebsvorsorge  von Seiten der Krankenkassen vorgesehen.
Nach Meinung der Urologen und ihres Berufverbandes reichen diese Maßnahmen nicht aus, um eine Krebserkrankung, insbesondere im urologischen Bereich, frühzeitig erkennen zu können.
 
Auf Ihren Wunsch hin können individuell angepasst im Rahmen einer solchen erweiterten Krebsvorsorge entsprechende Untersuchungen in unserer Praxis durchgeführt werden. Informieren Sie sich auch über unser eigenes PRAXIS-TV.


Die ergänzende Untersuchung des PSA- Wertes aus dem Blut liefert Informationen über die „Aktivität“  in der Prostata.

Ein Rundschreiben der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. zum Thema stellen wir Ihnen hier zur Verfügung:

Patienteninformation: PSA-gestützte Früherkennung des Prostatakarzinoms (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.
PatienteninformaPSA-gestützte Früherkennung des Prostatakarzinoms (.pdf; Quelle: Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.
PatienteninformationJan2020-5 11 49(1).p[...]
PDF-Dokument [138.6 KB]

Der transrektale Ultraschall (Ultraschall über den After) gibt Aufschluß über innere Strukturveränderungen und Größe der Prostata. Ein Prostatakrebs kann am sichersten durch die Kombination von Abtastuntersuchung mit PSA- Test und Spezialultraschall der Prostata frühzeitig entdeckt oder auch ausgeschlossen werden.

 


Durch Urinzytologie (spezielle mikroskopische Untersuchung des Urins auf Tumorzellen) und Blasenkrebsmarkertest (chemische Reaktion auf Tumorzellabsonderung im Urin) lassen sich wertvolle Aussagen zum Risiko eines Blasen-, Harnleiter- und Nierenbeckenkrebses machen. Die Verbindung beider Untersuchungen erhöht die Aussagesicherheit.
 
Eine urologische Ultraschalluntersuchung kann helfen, Nieren- oder Blasengeschwülste aufzudecken, die wenn überhaupt, meist nur zufällig anlässlich anderer Untersuchungen entdeckt werden.
 
Der verbesserte immunologische Stuhltest (Prevent- ID) weist wegen geringerer Störanfälligkeit eine erhöhte Treffsicherheit beim Nachweis von Blutabsonderungen im Darm auf.

Durch die Haptoglobinbestimmung (hemohapto- Test) wird der Test nochmals deutlich verbessert.

Der Darmtumormarkertest (Stuhl- M2PK) liefert Aussagen zur Früherkennung von Darmtumoren.
 
Mit diesen Untersuchungen haben Sie die Möglichkeit, eine zeitgemäße und optimierte individuelle urologische Krebsvorsorge durchführen zu lassen.
 
Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Ihnen diese Zusatzuntersuchungen nur gegen Privatliquidation (Privatrechnung) nach der gültigen Gebührenordnung für Ärzte anbieten können. Die Kostenaufstellung erhalten Sie auf Anfrage am Empfang.


Eine Privatliquidation erfolgt nicht, wenn die aufgeführten Untersuchungen notwendiger Bestandteil einer Behandlung sind.

 Für junge Männer zwischen dem 18.- 35. Lebensjahr findet keine Gesundheitsuntersuchung zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen statt.

Auch die Tauglichkeitsuntersuchung für die Bundeswehr entfällt.

Erst >35 Jahren ist ein 2- jährlicher Gesundheitscheck vorgesehen, welcher aber im Vergleich zu Vorjahren außer der Körperuntersuchung mit Beratung nur noch reduzierte Bluttests (Blutzucker, Cholesterin) beinhaltet.
 
Bei einer frühzeitigen Erkennung sind viele Erkrankungen vermeidbar.
 
Lassen Sie sich auf Herz und Nieren untersuchen - Starke Männer sorgen vor!
 
Mit der U25 bieten wir Ihnen ein umfangreiches Paket bestehend aus

  • Anamnesebogen,
  • Erhebung von Scores (Männergesundheitsstatus, Blasen/Prostataprobleme, Herz- Kreislaufstatus),
  • Body- Composition (RR, Bauchumfang, Gewicht, Größe, BMI)
  • Ganzkörperuntersuchung sowie
  • verschiedene Laborwerte (Urin, Blutzucker, Fettprofil, Testosteron, Blutbild) an. 


Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Ihnen diese Zusatzuntersuchungen nur gegen Privatliquidation (Privatrechnung) nach der gültigen Gebührenordnung für Ärzte anbieten können. Die Kostenaufstellung erhalten Sie auf Anfrage am Empfang.
Eine Privatliquidation erfolgt nicht, wenn die aufgeführten Untersuchungen notwendiger Bestandteil einer Behandlung sind.

 

Telefon 0371 304757

 

 

Öffnungszeiten

 

Montag bis Donnerstag:

07:20 - 12:00

 

Dienstag :

14:00 - 18:00 Dipl.- Med. Tolkmitt

14:30 - 18:20 Dipl.- Med. Grohs

 

Donnerstag:

14.00 - 16.00

 

Freitag:

07:20 - 09:30

 

 

 

Finden Sie hier den kürzesten Weg zu unserer Praxis.

..

Druckversion | Sitemap
© Urologische Gemeinschaftspraxis Dipl.-Med. J. Tolkmitt/Dipl.-Med. Cl. Grohs