Urologische Gemeinschaftspraxis DM J. Tolkmitt / DM Cl. Grohs
Urologische Gemeinschaftspraxis  DM J. Tolkmitt / DM Cl. Grohs

Endoskopiespektrum

Sie befinden sich hier: Startseite > Leistungsspektrum > Endoskopie > Endoskopiespektrum

 

Urethroskopie = Harnröhrenspiegelung

 

Was ist das?

Einführen des Gerätes über die Harnröhre

Was wird untersucht?

Weite der Harnröhre zum Ausschluß von Verengungen, Schleimhaut zum Ausschluß von Tumoren, äußerer Schließmuskel auf vollständigen Verschluß, prostatische Harnröhre zur Beurteilung der Größe der Prostata

 

Patientenvorbereitung:

Absprache der Weitereinnahme von Blutverdünnern, Mitbringen des ausgefüllten Aufklärungsbogens

 

 

Zystoskopie = Blasenspiegelung

 

Was ist das?

Schließt sich unmittelbar der Harnröhrenspiegelung durch weiteres Vorschieben des Gerätes bis in die Blase vor.

Was wird untersucht?

verbliebener Resturin nach dem Wasserlassen, Kontrolle der Blasenschleimhaut auf entzündliche Stellen und Tumoren, Ausschluß von Fremdkörper, Stein, Kontrolle der beiden Harnleiteröffnungen auf korrekte Lage und Funktion, Ausschluß von Divertikeln (Ausstülpungen), Kontrolle der Blasenmuskulatur

 

Patientenvorbereitung:

Absprache der Weitereinnahme von Blutverdünnern, Mitbringen des ausgefüllten Aufklärungsbogens

 

 

Probeentnahmen

 

Was ist das?

scharfes Abkneifen von auffälligem Gewebe aus der Harnröhre oder der Blase ggf. nach Unterspritzen mit örtlichem Betäubungsmittel

Was wird untersucht?

Gewebeproben werden zur histologischen Untersuchung eingeschickt (Frage nach chronischer Entzündung, Tumor)

 

Patientenvorbereitung:

Absetzen blutverdünnender Medikamente in Absprache mit uns und dem Hausarzt, Mitbringen des ausgefüllten Aufklärungsbogens,  Abholung nach Ablauf der Nachbeobachtungszeit erbeten 

 

 

retrograde = rückwärtige Sondierung eines Harnleiters

 

Was ist das?

Einlegen eines Schlauches von der Blase über die linke oder rechte Harnleiteröffnung in den Harnleiter in Richtung Niere, dieser verbleibt oder wird nach der Untersuchung wieder entfernt

Was wird untersucht?

Urin aus dem Harnleiter, Vorbereitung zum Einbringen von Kontrastmittel für retrogrades Pyelogramm

(siehe Röntgenspektum), Einlegen oder Wechsel einer Dauerschiene

 

Patientenvorbereitung:

Absprache der Weitereinnahme von Blutverdünnern, Mitbringen des ausgefüllten Aufklärungsbogens

 

 

Beurteilung des weiblichen Genitale aus urologischer Sicht 

Was ist das?

Anschauen des äußeren Genitalbereiches in Ruhe und beim Pressen bei gefüllter Blase, Messung des Scheiden-ph- Wertes, selten Einstellung mit Spekula

Was wird untersucht?

Blasen- Darm-Scheidensenkung, Scheidenmilieu in der Menopause, Beckenbodenmuskulatur, Inkontinenz



 

Patientenvorbereitung:

Absprache der Weitereinnahme von Blutverdünnern, Mitbringen des ausgefüllten Aufklärungsbogens

 

 

Prostatabiospie

Was ist das?

Entnahme von Stanzzylindern aus der Prostata in Linkseitenlage unter Zuhilfenahme des transrektalen Ultraschalles (siehe TRUS). Davor wird eine örtliche Betäubung eingespritzt.

Nach einem vorgegebenen Muster werden jeweils 6 Stanzen aus dem rechten und linken Seitenlappen der Prostata sowie aus auffälligen Bezirken entnommen. 

Was wird untersucht?

Die Gewebeproben werden zur histologischen Untersuchung eingeschickt (Frage nach chronischer Entzündung, Tumorzellen)

 

Patientenvorbereitung:

Absetzen blutverdünnender Medikamente in Absprache mit uns und dem Hausarzt, Einnahme des Antibiotikums nach Verordnungsschema, Mitbringen des ausgefüllten Aufklärungsbogens, Abholung nach Ablauf der Nachbeobachtungszeit erbeten 

 

 

Telefon 0371 304757

 

 

Öffnungszeiten

 

Montag bis Donnerstag:

07:20 - 12:00

 

Dienstag :

14:00 - 18:00 Dipl.- Med. Tolkmitt

14:30 - 18:20 Dipl.- Med. Grohs

 

Donnerstag:

14.00 - 16.00

 

Freitag:

07:20 - 09:30

 

 

 

Finden Sie hier den kürzesten Weg zu unserer Praxis.

..

Druckversion | Sitemap
© Urologische Gemeinschaftspraxis Dipl.-Med. J. Tolkmitt/Dipl.-Med. Cl. Grohs